Hautkrebsvorsorge
Hautkrebs verursacht über viele Jahre hinweg keine Beschwerden und wird deshalb von vielen unterschätzt. Doch er kann Ihr Leben gefährden – auch schon in jungen Jahren –, daher sollte die Hautkrebsvorsorge ernst genommen werden. Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten über 35-jährigen – einige sogar früher – alle zwei Jahre eine Vorsorgeuntersuchung, um verdächtige Hautstellen aufzuspüren und abklären zu lassen. Sollten Sie eine auffällige Veränderung an Ihrer Haut feststellen (Muttermal), ist es ratsam, in unsere Praxis zu kommen, um das Krebsrisiko auszuschließen. Insbesondere der schwarze Hautkrebs (Melanom) kann schnell und aggressiv fortschreiten.
Die Untersuchung besteht aus einer Sichtprüfung des gesamten Körpers. Denn auch wenn UV-Licht der Hauptauslöser für Hautkrebs ist, können durchaus Areale betroffen sein, die nie der Sonnenstrahlung ausgesetzt werden. Sollte eine Hautstelle verdächtig aussehen, wird eine kleine Probe entnommen und im Labor untersucht. Oftmals empfiehlt sich auch die prophylaktische Entfernung. Wenn Sie Fragen zur Hautkrebsvorsorge haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.