Brustultraschall – Sanfte Vorsorge mit moderner Technik
Der Brustultraschall (Mammasonografie) ist ein wichtiges bildgebendes Verfahren zur Untersuchung des Brustgewebes. In unserem gynäkologischen MVZ setzen wir diese schonende und strahlungsfreie Methode gezielt zur Vorsorge und Diagnostik ein – besonders bei dichtem Brustgewebe oder unklaren Befunden aus der Tastuntersuchung oder dem Mammografie-Screening.
Wann ist ein Brustultraschall sinnvoll?
Ein Brustultraschall kann in verschiedenen Situationen notwendig und sinnvoll sein:
- Zur ergänzenden Abklärung von Tastbefunden oder Schmerzen in der Brust
- Bei familiärer Vorbelastung mit Brustkrebserkrankungen
- Als zusätzliche Vorsorgeuntersuchung, insbesondere bei Frauen mit dichtem Brustdrüsengewebe
- Zur Kontrolle von Zysten, Knoten oder Implantaten
- In der Schwangerschaft oder Stillzeit, da keine Strahlenbelastung besteht
Vorteile der Ultraschalluntersuchung:
Die Sonografie ist vollkommen schmerzfrei, schnell durchführbar und kommt ohne Strahlenbelastung aus. Sie ermöglicht eine differenzierte Darstellung von Gewebestrukturen und kann so zur Früherkennung gutartiger und bösartiger Veränderungen beitragen.
Individuelle Beratung und moderne Diagnostik
In unserem MVZ legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung und moderne medizinische Ausstattung. Unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte beraten Sie individuell und besprechen gemeinsam mit Ihnen, ob und wann ein Brustultraschall sinnvoll ist – sei es im Rahmen der Vorsorge oder zur weiteren Abklärung.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir sind für Ihre Gesundheit da.